Jugendwaldeinsatz
Während der ein- bis zweiwöchigen Waldeinsätze, an der Schüler ab der 7. Klasse und Jugendliche im Sinne des Jugendarbeitsschutzgesetzes teilnehmen können, lernt man sich nicht nur untereinander besser kennen, sondern sieht die Natur auch aus einer neuen Perspektive.
Der 12-tägige Jugendwaldeinsatz wird als Betriebspraktikum anerkannt; eine entsprechende Bescheinigung wird am Ende des Einsatzes seitens der WPZ-Leitung erteilt.
Die Beschäftigungszeit beträgt täglich etwa 5 Stunden, einschließlich An- und Abfahrt mit den WPZ-Fahrzeugen (oder den eigenen Fahrrädern) sowie einem halbstündigen Waldfrühstück. Die Jugendlichen und ihre Begleitpersonen werden mit verschiedenen und ihren Kräften angemessenen Arbeiten beauftragt.
Dazu werden Gruppen von 4-8 Personen gebildet, die jeweils von einem Forstwirt in den Revierförstereien des Forstamtes betreut und angeleitet werden. 3-4 Personen verbleiben im Wechsel im Haus und sind unter Anleitung unserer Wirtschafterinnen und FÖJler (Freiwilliges Ökologisches Jahr) für den Küchen- und Hausdienst sowie die Geländepflege zuständig.