Bewirtschaften
im Forstamt Neuhaus

  1. Home
  2. /
  3. Forstämter
  4. /
  5. Forstamt – Neuhaus
  6. /
  7. Forstamt Neuhaus Bewirtschaften

Holz jetzt und in Zukunft

Wir nutzen derzeit jährlich durchschnittlich 120.000 Festmeter Holz im Landeswald. Die Hölzer werden nach ihrer bestmöglichen Verwendung sortiert. Das reicht vom Brenn- und Energieholz über Holz für die Holzwerkstoff- oder Papierindustrie bis hin zum Bauholz und Holz als Grundlage für Möbel- und Innenausbau.

Brennholz

Die Nachfrage nach Brennholz hat sich nach dem Nachfrageboom der letzten Jahre auf hohem Niveau stabilisiert. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Revierförstereien oder das Forstamt.

 

fertig gehacktes Brennholz
180112_nie_0499

Jagd

Im unseren Wäldern vorkommende Wildarten sind:

  • Rotwild
  • Schwarzwild
  • Rehwild
  • sonstiges Niederwild
  • als Besonderheiten: Luchs, Wildkatze und Schwarzstorch

Zwölf Prozent der Jagdfläche sind langfristig verpachtet, auf der übrigen Fläche findet Jagd in Eigenregie unter Beteiligung von über 40 privaten Jagderlaubnisscheininhabern statt.

Im mehrjährigen Mittel werden über 60 Prozent des Wildes von privaten Mitjägern erlegt.

Das Forstamt ist mit seiner gesamten Jagdfläche Mitglied in der Hegegemeinschaft Solling.

Bei Fragen zur Jagd wenden Sie sich bitte an das Forstamt.

Flächenmanagement und Naturdienstleistungen

Weitere Informationen über das Angebot unserer Naturdienstleistungen und eine Übersicht über unsere Projektgebiete finden Sie hier

3erslider_mecklenbruch