Waldstück Herbst 2025

Komplex - gut

Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten.

Willkommen im Herbstwald,

ausgerechnet, wenn die Tage wieder kürzer werden, gibt es so viel zu entdecken, aber auch so viel zu tun im Landeswald. Buntes Laub raschelt beim Spaziergang unter den Füßen. Wildtiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Für uns Forstleute steht im Herbst- und bald Winterwald viel Arbeit ins Haus: unter anderem in der Holzernte und bei der Jagd.

Über all das wollen wir Ihnen in dieser Ausgabe berichten.
Wir zeigen Ihnen die Pracht des Herbstwaldes, der sich kaum irgendwo in den Niedersächsischen Landesforsten üppiger zeigt als im WeltWald Harz. Dort gedeiht die Vielfalt und die Zukunft unserer Wälder (ab Seite 2). Beim Aufbau dieser Zukunftswälder spielt die Jagd eine entscheidende Rolle. Warum, lesen Sie ab Seite 8. Und erfahren Sie nicht zuletzt, wie Sie mit regionalem Brennholz nicht nur Ihr Zuhause wärmen, sondern auch Ihre eigene Klimabilanz voranbringen.

Unser Wald ist nämlich all das: Erholungs- und Lebensraum, Holzquell und Klimaschützer und noch so manches mehr. Überzeugen Sie sich selbst – in diesem Waldstück oder besser noch bei einer Tour durch den herbstlichen Wald vor Ihrer Haustür.

Weiter unten auf der Seite können Sie das Waldstück bestellen.

Ein Blick ins Waldstück

Die Rubriken der aktuellen Ausgabe

WeltWald Harz – Schaubühne und Labor

WeltWald Harz – Schaubühne und Labor

Die große Welt der Wälder – auf 65 Hektar!
Im WeltWald Harz können Wandernde die Vielfalt der Bäume von fast überall auf der Welt bestaunen. Und Baum-Fans sowie Forschende über sie lernen. In diesem Jahr feiert der WeltWald seinen 50. Geburtstag.

Der Wald zeigt, ob die Jagd stimmt.

Der Wald zeigt, ob die Jagd stimmt.

Der Herbst ist im Landeswald die Hauptjagdsaison.
Die Rolle der Jagd ist kaum zu überschätzen. Sie ist viel mehr als eine Passion für Natur und Wildtiere, sondern eine Dienstleistung für das Ökosystem Wald.

Feuer und Flamme – für Brennholz

Feuer und Flamme – für Brennholz

Brennholz ist begehrt wie lange nicht. In fast jedem dritten Haushalt in Niedersachsen flackert mittlerweile winters ein Kamin- oder Ofenfeuer.
Was eignet sich als Brennholz? Kaufen oder selbst ernten? Was ist erlaubt im Wald? Antworten auf ein paar brennende Fragen rund ums Brennholz.

Wildschweinragout im Ofenkürbis

Wildschweinragout im Ofenkürbis

Gemüse und Schalotten fein würfeln. In einem Topf das Öl erhitzen. Wildschweinfleisch darin portionsweise scharf anbraten, herausnehmen. Schalotten und Suppengrün im Bratansatz andünsten...

Haupt-Sache bunt: Herbstkrone

Haupt-Sache bunt: Herbstkrone

Auf ein Stück Wellpappe wird eine gezackte Krone (Kopfumfang plus etwas Platz zum Verschließen mit Tacker oder Kleber) vorgezeichnet und ausgeschnitten...

NEUGIERIG GEWORDEN?

Das Waldstück - Ausgabe Herbst 2025

Making of "Waldstück-Shooting"

coming soon...

Punchneedling

 

Wildschweinragout im Ofenkürbis

 

Traumfänger

 

Kaiserschmarrn

Online Bestellformular Kundenmagazin "Waldstück"

     

    Ich willige zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung der Kontaktanfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit per Mail an datenschutz@nlf.niedersachsen.de oder per Post an Niedersächsische Landesforsten, Bienroder Weg 3, 38106 Braunschweig widerrufen werden.

    Wird die Einwilligung widerrufen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn keine andere Rechtsgrundlage die Weiterverarbeitung legitimiert oder andere gesetzliche Regelungen, welchen wir unterliegen, dagegensprechen.

    Informationen zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten finden Sie in unsere Datenschutzerklärung oder hier.

     

    *Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder, sind Pflichfelder.