Waldstück Sommer 2025

Klaus Merker
Präsident der Niedersächsischen Landesforsten.

Willkommen im Sommerwald,

Wir Forstleute sind – bedauerlicher­ weise – keine Hellseher. Wie schön wäre es, stets zu wissen, welche die besten Entscheidungen etwa für den künftigen Wald sind? Wir können uns nur mühen, weitsichtig zu handeln,

Zeichen neuer Zeiten wahrzunehmen und zu berücksichtigen. Mit leisem Stolz erzählen wir Ihnen in diesem Waldstück

Geschichten aus den Niedersächsischen Landesforsten, wo Letzteres gelungen ist. Die Dürresommer haben uns hart erwischt, aber nicht überall. Denn in manchen Wäldern hatten wir schon begonnen, ihre Wasserspeichermöglichkeiten zu erhöhen. Warum und wie wir heute Wald und Wasser zusam­mendenken, lesen Sie ab Seite 2.

Der Speierling ist ein Wildobstbaum, der fast vergessen und verloren wäre – hätte sich nicht Förster Wedig Kausch­-Blecken von Schmeling, seinerzeit Forstamtsleiter in Bovenden, um seinen Erhalt bemüht. In diesen Zeiten brauchen wir die wilden Verwandten unserer Obstbäume mehr denn je (ab Seite 8).

Drittens und letztens: Rund um die Expo 2000 ergriffen Kollegen die historische Chance, Gelder fürs Forstamt Ehrhorn zu gewinnen. Sie legten damit den Grundstein für unser Naturtalent »Walderlebnis Ehrhorn«, das seit 25 Jahren nachhaltig von Nachhaltigkeit erzählt.

Viel Freude beim Lesen, Entdecken – und im Sommerwald.

Weiter unten auf der Seite können Sie das Waldstück bestellen.

Ein Blick ins Waldstück

Die Rubriken der aktuellen Ausgabe

Zwischen (den) Welten

Zwischen (den) Welten

Jahrhundertelang mühten sich die Menschen, das Wasser zurückzudrängen. Längst haben die Landesforsten diese Entwicklung gestoppt und mühen sich, sie umzudrehen.Denn Wald-Wasserlandschaften sind vieles: Hochwasserschutz, Trinkwasser- und gewaltiges Artenreservoir..

Jetzt wird´s wild!

Jetzt wird´s wild!

An Waldrändern sind immer häufiger auch Obstbäume zu entdecken, die aber wenig mit denen aus Gärten und Streuobstwiesen zu tun haben. Ihre Früchte sind meist winzig und kaum genießbar, ihre Erträge mickrig...

Ein Ort der Geschichte(n)

Ein Ort der Geschichte(n)

25 Jahre »Walderlebnis Ehrhorn«

Raubbau an der Natur rächt sich. Das erleben vor Jahrhunderten die Heidebauern, deren Felder und Gehöfte im Dünensand versinken...

Wilde Grillspieße

Wilde Grillspieße

Das Fleisch vom Knochen lösen und in große Würfel schneiden. Die Zutaten für die Marinade vermengen und das Fleisch damit bestreichen...

Kleine Sommerfreuden

Kleine Sommerfreuden

Citronella-Kerzen

Für diese frischen Duftkerzen eignen sich ausgehöhlte Zitronenhälften oder alternativ kleine Glasgefäße. Als Docht dienen Holzdochte im Metallständer...

NEUGIERIG GEWORDEN?

Das Waldstück - Ausgabe Sommer 2025

Making of "Waldstück-Shooting"

coming soon...

Stockbrot und Butterbrett

Zitronenkerze

Fleischspieße

Online Bestellformular Kundenmagazin "Waldstück"

     

    Ich willige zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung der Kontaktanfrage ein. Die Einwilligung kann jederzeit per Mail an datenschutz@nlf.niedersachsen.de oder per Post an Niedersächsische Landesforsten, Bienroder Weg 3, 38106 Braunschweig widerrufen werden.

    Wird die Einwilligung widerrufen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht, wenn keine andere Rechtsgrundlage die Weiterverarbeitung legitimiert oder andere gesetzliche Regelungen, welchen wir unterliegen, dagegensprechen.

    Informationen zur Datenverarbeitung durch die Niedersächsischen Landesforsten finden Sie in unsere Datenschutzerklärung oder hier.

     

    *Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder, sind Pflichfelder.