• Medien
  • Events
  • Aktuelles
  • Forstämter
  • Servicestellen
  • Wir
    • Unternehmensportrait
      • Vision und Leitbild
      • Geschäftsgrundsätze
    • Struktur und Organisation
      • Betriebsleitung
      • Forstämter
      • Forstplanungsamt
      • NFBZ
      • fsb Oerrel
      • Stiftung Zukunft Wald
    • Zahlen und Fakten
      • Management
      • Lieferkettengesetz (LkSG)
      • PEFC – Zertifizierung
      • Geschäftsberichte
      • Sponsoring der NLF
    • Das LÖWE Programm
    • Karriere
      • Das zeichnet uns aus
      • Stellenangebote in den Landesforsten
      • Forstwirtinnen und Forstwirte
      • Försterinnen und Förster
        • Studium
        • Försterinnen und Förster (B.Sc.) ehemals gehobener Dienst
        • Försterinnen und Förster (M.Sc.) ehemals höherer Dienst
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • Praktika
  • bewirtschaften
    • Holz
      • Holzverkauf
      • Submissionen
      • Brennholz
    • Jagd und Wild
    • Wegebau
    • Naturdienstleistungen
      • Wir – Naturdienstleistungen
      • Kompensationsdienstleistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Unsere Dienstleistungen
      • Liegenschaftsmanagement
      • Dienstleistungen für Dritte
      • Waldbewertung
  • schützen
    • Urwälder von morgen
    • Arten und Biotope
    • Boden, Wasser, Klima
    • Schutzgebiete
  • erleben
    • Waldpädagogik
      • Unsere Angebote
      • Waldpädagogikzertifikat
      • Unsere Waldpädagogikzentren
    • Unsere Naturtalente
    • Wald & Gesundheit
    • Unterwegs in den NLF
Wald in guten Händen Wald in guten Händen Wald in guten Händen Wald in guten Händen
  • Wir
    • Unternehmensportrait
      • Vision und Leitbild
      • Geschäftsgrundsätze
    • Struktur und Organisation
      • Betriebsleitung
      • Forstämter
      • Forstplanungsamt
      • NFBZ
      • fsb Oerrel
      • Stiftung Zukunft Wald
    • Zahlen und Fakten
      • Management
      • Lieferkettengesetz (LkSG)
      • PEFC – Zertifizierung
      • Geschäftsberichte
      • Sponsoring der NLF
    • Das LÖWE Programm
    • Karriere
      • Das zeichnet uns aus
      • Stellenangebote in den Landesforsten
      • Forstwirtinnen und Forstwirte
      • Försterinnen und Förster
        • Studium
        • Försterinnen und Förster (B.Sc.) ehemals gehobener Dienst
        • Försterinnen und Förster (M.Sc.) ehemals höherer Dienst
      • Freiwilliges Ökologisches Jahr
      • Praktika
  • bewirtschaften
    • Holz
      • Holzverkauf
      • Submissionen
      • Brennholz
    • Jagd und Wild
    • Wegebau
    • Naturdienstleistungen
      • Wir – Naturdienstleistungen
      • Kompensationsdienstleistungen
      • Referenzen
      • Kontakt
    • Unsere Dienstleistungen
      • Liegenschaftsmanagement
      • Dienstleistungen für Dritte
      • Waldbewertung
  • schützen
    • Urwälder von morgen
    • Arten und Biotope
    • Boden, Wasser, Klima
    • Schutzgebiete
  • erleben
    • Waldpädagogik
      • Unsere Angebote
      • Waldpädagogikzertifikat
      • Unsere Waldpädagogikzentren
    • Unsere Naturtalente
    • Wald & Gesundheit
    • Unterwegs in den NLF

Herzlich Willkommen im Forstamt Oerrel

Von Munster bis zum Wendland, von Bad Bodenteich bis Lüneburg

Das Niedersächsische Forstamt Oerrel  bewirtschaftet 15.189 Hektar Waldfläche und betreut 203 Hektar Kommunalwald der Stadt Munster. Die Waldfläche entspricht fast 154 Millionen Quadratmetern oder 21.557 Fußballfeldern. Die Wälder liegen verteilt in den fünf Landkreisen Heidekreis, Uelzen, Lüneburg, Celle und Lüchow- Dannenberg.

Wir

Wir

Bewirtschaften

Bewirtschaften

Schützen

Schützen

Erleben

Erleben

Greve-Brücke im Ebstorfer Schützenholz durch Landesforsten erneuert
8. Juli 2025

Greve-Brücke im Ebstorfer Schützenholz durch Landesforsten erneuert

READ MORE
Wanderung zum Thema Wald op platt
6. Juni 2025

Wanderung zum Thema Wald op platt

READ MORE
Hoffnung für den Hirschkäfer: Waldpädagogikzentrum Ostheide setzt Artenschutzprojekt in Oerrel um
3. Juni 2025

Hoffnung für den Hirschkäfer: Waldpädagogikzentrum Ostheide setzt Artenschutzprojekt in Oerrel um

READ MORE
Wald erleben, Sprache fördern – Yvonne Schreiber lädt zur Woche der Natur in den Stadtwald Uelzen
2. Juni 2025

Wald erleben, Sprache fördern – Yvonne Schreiber lädt zur Woche der Natur in den Stadtwald Uelzen

READ MORE
Neue zertifizierte Waldpädagogin für die Bildungsregion Ostheide: Yvonne Schreiber startet durch
5. Mai 2025

Neue zertifizierte Waldpädagogin für die Bildungsregion Ostheide: Yvonne Schreiber startet durch

READ MORE
Imkerverein Amelinghausen erfolgreich mit Pflanzaktion zum 20-jährigen Bestehen in der Försterei Wulfsode
14. März 2025

Imkerverein Amelinghausen erfolgreich mit Pflanzaktion zum 20-jährigen Bestehen in der Försterei Wulfsode

READ MORE

Ihr Kontakt zum Forstamt Oerrel

Niedersächsische Landesforsten
Forstamt Oerrel
Forstweg 5, 29633 Munster-Oerrel

Fon: +49 (0) 5192 – 9804 – 0
Fax: +49 (0) 5192 – 9804 – 55
Mail: Poststelle@nfa-oerrel.niedersachsen.de

Ansprechpartner Forstamtbüros
Ansprechpartner Revierförstereien
nlf-forstamt-oerrel
Kontaktaufnahme
Ansprechpartner Betriebsleitung >
Kontaktübersicht Forstämter >
Servicestellen >
Waldpädagogikzentren >
Unsere Naturtalente >
Service
Ausschreibungen >
Aktuelle Stellenangebote >
Immobilienangebote >
Neueste Beiträge
  • Wechsel in der Revierförsterei Lohbergen: Gerd Rabe geht nach 15 Jahren im Revier in den Ruhestand – Fabian Grätsch übernimmt
  • Landesforsten beseitigen Gefahrenbäume am Schloss Herzberg
  • Mehr Frauen erlernen in Niedersachsen den Forstwirt-Beruf
© Niedersächsische Landesforsten 2025
  • Notfalltreffpunkte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookies