Automatisiertes Waldbrand-Früherkennungs-System wird pünktlich zur Waldbrandsaison 2021 erneuert (Lüneburg) Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) betreiben im Auftrage des Landes das [...]
Zwei neue Mitarbeiter*innen im Forstamt Göhrde (Göhrde) Im Leitungsteam des Forstamtes Göhrde hat es in diesem Jahr zwei Veränderungen gegeben. Nach dem Wechsel des bisherigen Betriebsdezernenten [...]
Das Forstamt Göhrde bietet Termine für Motorsägenkurse an (Göhrde / Röthen) Das Fällen, Zersägen und Aufarbeiten von Holz mit der Motorsäge sind gefahrenträchtige Arbeiten. Deshalb bieten die [...]
Angehende Forstwirte im Forstamt Göhrde (Göhrde) Zum 1. August haben insgesamt 30 junge Frauen und Männer eine Ausbildung zum Forstwirt/in bei den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) begonnen. [...]
Die Niedersächsischen Landesforsten freuen sich über den Bruterfolg einer naturschutzrelevanten Art Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesforsten konnten Ende Juni Bruterfolge zweier [...]
Firma aus Wagenfeld nutzt besondere Holzeigenschaft (Göhrde/Wagenfeld) Sie ist wenig bekannt, die Hain- oder Weißbuche, dabei steht sie in den meisten Eichenwäldern der Niedersächsischen [...]
Niedersächsische Landesforsten warnen vor hoher Waldbrandgefahr (Lüneburg) Das trockene Wetter lässt die Waldbrandgefahr trotz kühler Temperaturen im Niedersächsischen Landeswald weiter [...]
Niedersächsische Landesforsten liefern ausgesuchtes Weißbuchenholz aus frischem Holzeinschlag zur Herstellung von Spezialwerkzeugen für Tischler und Innenausbauer (Göhrde / Clenze) Hergen Knocke, [...]