Gemeinsam für die Zukunft des Waldes – Erfolgreiche Pflanzaktion der VR Plus Altmark-Wendland eG

 In Forstamt Göhrde, Regionale Presseregion Nordost

(Lüchow) Am Sonntag, den 24. November 2024, wurde zwischen Seerau in der Lucie und Künsche auf den Flächen der Revierförsterei Wustrow ein kleines Zeichen für den Klimaschutz und die Waldzukunft gesetzt: engagierte Teilnehmende der Pflanzaktion pflanzten innerhalb von drei Stunden rund 500 Stieleichen. Die von der VR Plus Altmark-Wendland eG und dem Forstamt Göhrde der Niedersächsischen Landesforsten organisierte Aktion brachte 26 Kunden der Bank und etwa 15 Mitglieder der Landjugend Dannenberg zusammen, um gemeinsam die durch Stürme, Käferbefall und Trockenheit geschädigten Waldflächen wieder aufzuforsten.

Moderne Pflanztechniken: Die Baggergabelpflanzung im Fokus

Ein Highlight des Tages war die Vorführung der sogenannten Baggergabelpflanzung. Mit einem Minibagger wurde demonstriert, wie schnell und ergonomisch dieses Verfahren im Vergleich zur händischen Pflanzung ist. „Die Besucher waren fasziniert davon, wie effizient diese Methode ist – besonders im Vergleich zu den Mühen, die das manuelle Ausheben von Pflanzlöchern mit einem Spaten bedeutet,“ erklärt Friedrich Schüssler, flexibler Revierleiter und Mitarbeiter des Forstamtes Göhrde. „Auch, wenn wir normalerweise keine Stieleichen dieser Größe von Hand pflanzen würden, war die Erfahrung für das Verständnis der mechanischen Methode äußerst lehrreich.“ Während der Pflanzaktion wurden zweijährige 80-120 cm große Pflanzen gepflanzt. Diese Pflanzengröße ist für eine manuelle Pflanzung unüblich, da für jede Pflanze aufgrund der Wurzelgröße, ein richtiges Loch ausgehoben werden muss.

Waldspartag: Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Die Aktion fand im Rahmen des „Waldspartags“ statt, einer Initiative der VR Plus Altmark-Wendland eG, die ihre Kunden aktiv in nachhaltige Projekte einbindet. Neben der Pflanzaktion sorgten die Niedersächsischen Landesforsten und die VR Plus Bank mit frisch gegrillter Bratwurst, warmen und kalten Getränken sowie einer gemütlichen Atmosphäre mit Pavillon, Tischen und Bänken, einer Feuerschale und kleinen Spielen für die Kinder für das leibliche Wohl und Unterhaltung.

Wissenstransfer und Engagement

Diese gelungene Kombination aus praktischer Forstarbeit, modernem Wissenstransfer und gemeinschaftlichem Engagement machte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Alle Beteiligten, von jungen Mitgliedern der Landjugend bis zu erfahrenen Bankkunden, konnten nicht nur die Natur aktiv unterstützen, sondern auch wertvolle Einblicke in die nachhaltige Forstwirtschaft gewinnen.

Fotos 1-2: Teilnehmende auf der Pflanzfläche während der Pflanzaktion

Foto 3: Minibagger mit Pflanzer

(Fotos: Schüssler/Niedersächsische Landesforsten)

Fotos zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts