Bagger rollte für den Feuersalamander im Fürstenauer Holz
Bagger rollte für den Feuersalamander im Fürstenauer Holz
(Peine) Vom 10. bis 12. November 2025 hob ein Bagger seichte Löcher im Fürstenauer Holz aus, um neue Wasserstellen zu schaffen. Die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre sorgte für einen Mangel an Laichgewässern für die hier lebenden Feuersalamander. Geplant und durchgeführt haben die gemeinsame Aktion das Forstamt Wolfenbüttel der Niedersächsischen Landesforsten, der Verein Peiner Biologische Gemeinschaft e. V. und der Landkreis Peine.
Einfallsreichtum gegen Trockenheit
Schweres Gerät fuhr Anfang November durch das Fürstenauer Holz nahe der Ortschaften Woltorf und Sophiental. Ein Bagger hob vom 10. bis 12. November an sieben Stellen Löcher mit flachen Rändern aus. In ihnen kann sich nun wieder ausreichend Wasser sammeln, in dem der Feuersalamander seine Larven ins Wasser absetzt. Hintergrund der Aktion war die wiederholt massive Frühjahrstrockenheit. Diese bedrohte die Laichgewässer des im Fürstenauer Holz lebenden Gebänderten Feuersalamanders (Salamandra salamandra terrestris).
„Wir sind wirklich froh, dass sich der Feuersalamander hier jetzt wieder wohler fühlen kann“, sagt Michael Cordes, Revierförster im Forstamt Wolfenbüttel der Niedersächsischen Landesforsten. Cordes hat sich in Zusammenarbeit mit Andreas Mennigke von der Peiner Biologischen Gemeinschaft e. V. durch aktives Handeln für den Erhalt der Laichgewässer eingesetzt. Unter anderem gruben sie als kurzfristige Übergangslösung Maurerkübel in den Gräben neben den Wegen ein, um eine komplette Austrocknung zu vermeiden. Danach suchten sie nach Ideen für eine längerfristige Unterstützung des Feuersalamanders. Die Lösung: Besagte Baggerlöcher, die das Wasser länger zurückhalten. Bei der Umsetzung half der Landkreis Peine mit der Beantragung von Fördermitteln für die Naturschutzaktion. Darüber hinaus wird die Wirksamkeit der neuen Löcher beobachten und dokumentieren.
Bilder zum Download finden Sie HIER. Bildquelle: Niedersächsische Landesforsten / NLF
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.
