Wunderwerk Baum -Waldentdeckertage im Waldpädagogikzentrum

 In Forstamt Unterlüß, Regionale Presseregion Nordost, WPZ Ostheide, WPZ Ostheide - Haus Siedenholz

(Unterlüß) Zu Beginn der Sommerferien vom 07. bis 09. Juli 2025 bietet das Waldpädagogikzentrum (WPZ) Ostheide in den Wäldern des Niedersächsischen Forstamtes Unterlüß das dreitägige Ferienprogramm „Waldentdecker“ für Kinder an. Diese Woche der Natur wird durch die „Bingo! Die Umweltlotterie“ gefördert und ist daher kostenlos.

Mit den beiden Partnerinnen der Landesforsten, den zertifizierten Waldpädagoginnen Katrin Blumenbach und Barbara Andres-Wahlers können Grundschulkinder spielerisch die Zusammenhänge im Ökosystem Wald erforschen und kennenlernen. Neben der Wissensvermittlung stehen Spaß und Bewegung in der Natur im Mittelpunkt. Die Kinder haben Gelegenheit, sich abseits von „Weg und Steg“ im Wald zu bewegen. Dies stärkt das Körpergefühl und fördert die Kondition sowie das allgemeine Wohlbefinden. Ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger werden die Kinder angeregt, über verantwortungsvolles Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit nachzudenken. Soziale Kompetenz ist gefordert, wenn es gilt eine Waldhütte zu bauen oder ein Teamspiel zu gewinnen. Auf einer Entdeckertour mit Spurensuche werden Tiere und Pflanzen des Waldes erkundet und die vielfältigen Vernetzungen in diesem komplexen System verdeutlicht.

„Wir wollen wieder mit den Kindern durch den Wald streifen, das Hochsitzspiel spielen und etwas über wilde Tiere von unserer Jägerin lernen. Goldi und auch Barbaras Hund sind wieder mit dabei. Der Wald hält vieles für uns bereit!“, sagt Veranstalterin Katrin Blumenbach zum Programmpunkt.

Es wird empfohlen neben festem Schuhwerk, auch wetterfeste Kleidung, Sonnen- u. Insektenschutz und ausreichend zu Trinken mitzunehmen.

Datum: Montag 07. bis Mittwoch 09. Juli 2025

Beginn: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Treffpunkt: WPZ Siedenholz, Siedenholz 1, 29345 Unterlüß

Anmeldung: per Mail an info@wald-events.de

 Hintergrund:

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung wurde 1989 als Niedersächsische Umweltstiftung vom Land Niedersachsen gegründet. Im Jahr 2009 wurde sie nach Auflösung der Lotto-Stiftung mit deren Förderbereich II zusammengeführt und heißt nun mit offiziellem Namen Niedersächsische Bingo-Stiftung für Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit. Die Finanzierung erfolgt seitdem aus Mitteln der Glücksspielabgabe, die sich zu einem großen Teil aus Einnahmen durch „Bingo! Die Umweltlotterie“ speisen. Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert ergänzend zu staatlichen Pflichtaufgaben Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Grundlagen der Förderung sind Nachhaltigkeit, ehrenamtliches Engagement und aktiver Naturschutz. (Stiftungsportrait)

 

Bilder (NLF) zum kostenlosen Download finden Sie hier.

 

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts