Revierförsterei Hepstedt beginnt im August mit planmäßiger Holzernte
(Zeven) Im rund 200 Hektar großen Landeswaldgebiet „Großes Holz“ bei Zeven führt das Niedersächsische Forstamt Rotenburg, Revierförsterei Hepstedt, im August eine Holzernte durch. Der Forstort liegt zwischen den Ortschaften Bademühlen, Oldendorf, und Badenstedt und ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Zevener Bürgerinnen und Bürger. Die Arbeiten dauern voraussichtlich rund vier Wochen.
„Der letzte reguläre Holzeinschlag in diesem Bereich liegt bereits acht Jahre zurück“, erklärt Carl Merlin Reuter, Revierleiter der Försterei Hepstedt. „Nun stehen für die Pflege und Entwicklung im „Großen Holz“ umfangreiche Arbeiten an, bevor der Wald wieder für mehrere Jahre zur Ruhe kommt. Dieser Ablauf ist gängige Waldbaupraxis in unseren Wäldern.“
Zwei moderne Holzerntemaschinen, sogenannte Harvester, kommen zeitgleich zum Einsatz. Mit ihnen gestalten die Forstleute die Eingriffe möglichst effizient und die Dauer der notwendigen Wegesperrungen kurz. Der Förster plante die Holzernte bewusst nach den Sommerferien, damit Ausflüge – etwa zum Abenteuerspielplatz – in dieser Zeit weiterhin möglich sind.
„Bei dem Holzeinschlag werden vorrangig Nadelhölzer wie Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche und Douglasie geerntet. Im Anschluss erfolgt eine gezielte Wiederaufforstung auf rund 20 Hektar Fläche mit klimaresilienten Baumarten, darunter Roteiche, Traubeneiche, Rotbuche, Lärche, Küstentanne, Weißtanne und Douglasie“, erklärt Reuter weiter. Weiterhin wird die natürliche Verjüngung bestehender Bestände – insbesondere von Kiefer, Fichte und Douglasie – gefördert.
Wegesperrungen unbedingt beachten
Das Forstamt Rotenburg bittet Waldbesuchende um Verständnis für temporäre Sperrungen während der Arbeiten. „Bitte nehmen Sie die Wegesperrungen ernst – zu Ihrer eigenen Sicherheit“, mahnt Revierleiter Reuter. Besonders auf schmalen Trampelpfaden, die nicht immer sofort als Rücke- oder Arbeitswege erkennbar sind, besteht erhöhte Unfallgefahr. Nach der Holzernte werden beschädigte Waldwege wieder Instand gesetzt.
Bilder (NLF) zum kostenlosen Download finden Sie hier.
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

