Arbeiten mit Spezialmaschine im FriedWald Burg Plesse
Der Bestattungswald ist vom 8. bis 12. September 2025 gesperrt
(Göttingen) Das Niedersächsische Forstamt Reinhausen will im FriedWald Burg Plesse abgestorbene Bäume und tote Kronenteile entfernen. Der Baumrückschnitt beginnt am Montag, 8. September, und dauert bis Freitag, 12. September 2025. Die Aufräumarbeiten ziehen sich möglicherweise auch noch in die Folgewoche. Der FriedWald Burg Plesse ist in diesem Zeitraum komplett gesperrt, ebenso die daran angrenzende Plessestraße. Der Waldweg ist ein beliebter Spazier- und Radweg, der die Burgruine mit dem Göttinger Wald verbindet. Die Niedersächsischen Landesforsten haben einen Forstfachbetrieb beauftragt, der mit einer Spezialmaschine trockene Baumkronen sowie abgestorbene und bruchgefährdete Bäume entfernen wird. Die Arbeiten betreffen das gesamte Waldgebiet und sämtliche Spazierwege.
Bereits in den vorausgegangenen Jahren ließen Forstleute geschädigte Bäume im beliebten Erholungsgebiet entfernen. Sicherungsarbeiten werden in immer kürzeren Intervallen notwendig, weil zunehmend ältere Bäume an den Folgen des veränderten Klimas erkranken. Die nachwachsende jüngere Baumgeneration prägt das künftige Waldbild.
Die Niedersächsischen Landesforsten bitten Besucherinnen und Besucher des FriedWald-Standortes um Verständnis für die Einschränkungen. Der Betrieb im FriedWald Burg Plesse ruht während der Baumpflege, die nächsten Waldführungen für Interessierte finden am 6. und am 20. September statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Parkplatz.
Fotodownload frei mit dieser PI
Quelle NLF / Rudolph