Frischer Wind beim Hoffest an den Ahlhorner Fischteichen

 In Forstamt Ahlhorn, Regionale Presseregion West

Musik, Tombola und mehr lockten rund 6.000 Besuchende

(Emstek/Ahlhorn) Trotz eines böigen Starts in den Tag, besuchten geschätzt 6.000 Menschen das Hoffest an den Ahlhorner Fischteichen der Niedersächsischen Landesforsten. Das vielseitige Programm mit Musik, Tombola, Führungen, Unterhaltung für Kinder und kulinarischen Köstlichkeiten sorgte für einen gelungenen Tag.

Musik und Tombola

Erstmals bot das Hoffest musikalische Unterhaltung: Der Musikverein Garrel, Dei Soestenschippers, die Jaghornbläser Sager Heide und ein Dudelsackspieler sorgten für eine lockere Atmosphäre. Auch die Tombola fand erstmals statt und sorgte für großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern.

Forstmaschinenvorführung

Die Firma Ostendorf und Stefan Thoben präsentierten alle Arbeitsschritte der Holzverarbeitung. Vom Zerlegen der Baumstämme bis zum Spalten der Holzscheite. Es krachte und ratterte ordentlich. Harvester, Rückeschlepper, Hacker und Sägespaltautomat ließen die Herzen von Maschinenfans höherschlagen. Firma Pundsack stellte Motorsägen und Gartengeräte aller Art vor.

Klettern, Waldpädagogik und mehr

Das Waldpädagogikzentrum Weser-Ems bot den Tag über regelmäßige Führungen im Wald an. Mit einer Rallye konnten die jungen Gäste das Hoffest erkunden. Außerdem konnten die Kinder und Jugendlichen bei Stefan Überschär eine Eiche erklettern, mit den Forstwirten des Forstamtes Ahlhorn Nistkästen bauen, bei Bianca Bischoff Tonfiguren bemalen oder einfach im großen Sandkasten Burgen bauen.

Kunsthandwerk

Zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentierten und verkauften ihre Waren. So die Kunstwerkstatt Uwe Nolte, die Goldschmiedin Marion Brüning, Die Kleine Bastelstube von Eckhard Siepmann, Töpferwaren von Bianca Bischoff sowie Jutta Birkigt mit ihren Very Tiny Houses. Jannik Luttmann führte Carving, die Motorsägenschnitzkunst, vor, und Heiner Brüning drechselte mit Holz.

Information

Mit dabei waren außerdem der Imkerverein Wildeshausen, die Jägerinnen und Jäger des Hegerings Ahlhorn mit dem Jägermobil, die FriedWald GmbH, der OOWV mit der Stiftung Gewässerschutz, der Zweckverband Wildeshauser Geest sowie die Gemeinde Großenkneten. Aal-Götting informierte über Aale. Das Forstamt Ahlhorn präsentierte den Waldnaturschutz und Kompensationsdienstleistungen, außerdem informierten die Landesforsten über die Forstberufe und die neue Modellregion Ahlhorner Fischteiche.

Kulinarisches

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Die Firma Brinkmann bot in der Lethetalscheune Kaffee und Kuchen an, außerdem Getränke am Getränkewagen. Es konnten frische Räucherforelle auf Schwarzbrot und Wildgulaschsuppe verkostet werden. Forelle und Aal gab es im Hofladen für zu Hause zu kaufen. Ronni Fischer grillte Ahlhorner Wildbratwurst und Firma Kalieber servierte Nackensteaks von der Feuerplatte. Pommes und Bratwurst gab es auch bei Firma Heinz Bokern – Der Imbiss GmbH und Fischbrötchen von der Firma El-Arab. Eis von Firma Backhaus ließen sich alle schmecken und Weinhändler Michel hatte seine leckersten Tropfen dabei.

Forstamtsleiter Stefan Grußdorf zieht ein positives Fazit: „Das Hoffest war ein voller Erfolg. Das Wetter hat mitgespielt und das Angebot war vielfältig und interessant. Alle waren sehr zufrieden. Ich danke allen Beteiligten – Ausstellenden, wie Kolleginnen und Kollegen – dass sie mit ihrer Teilnahme und ihrem Engagement diesen Tag so toll mitgestaltet haben.“

 

Bilder (Landesforsten/Schmidt) zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts