Feierliche Einweihung des Baumlehrpfades am Steinberg

 In Forstamt Ankum, Regionale Presseregion West, wpz Weser Ems Startseite, WPZ Weser-Ems

Waldorfschule Evinghausen und Niedersächsisches Forstamt Ankum stellen neuen Waldlernort vor

(Evinghausen/Bramsche/Ankum) Im Rahmen einer kleinen Feier eröffneten die Waldorfschule Evinghausen und das Forstamt Ankum der Niedersächsischen Landesforsten jetzt den neugestalteten Baumlehrpfad auf dem Steinberg bei Bramsche. Die Stadt Bramsche, der Ortsvorstand Evinghausen und der Naturpark Terra.Vita feierten mit.

Mit viel Kraft und Fleiß haben die jetzt achten Klassen der Waldortschule Evinghausen im Frühjahr den in die Jahre gekommenen, alten Baumlehrpfad und Ameisenpfad abgebaut und den Baumlehrpfad am Steinberg im Stadtgebiet Bramsche neugestaltet und aufgebaut. Jetzt wurde der Baumlehrpfad eingeweiht.

Baumlehrpfad aus Dornröschenschlaf gehoben

Anette Marewitz, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Bramsche, bringt es in ihrem Grußwort auf den Punkt: „Ihr habt den Baumlehrpfad am Steinberg aus dem Dornröschenschlaf geholt. Habt vielen Dank dafür.“ Diesen Worten schließt sich die Ortsvorsteherin von Evinghausen Monika Bruning an. Auch Michael Hein vom Naturpark Terra.Vita freut sich über die Neugestaltung, denn im Herbst wird auch der Ameisenlehrpfad wieder in neuem Glanz erstrahlen.

Nach Baumlehrpfad wird auch der Ameisenlehrpfad am Steinberg erneuert

Projektleiterin Hannah Pracht vom Waldpädagogikzentrum (WPZ) Weser-Ems bedankt sich ebenfalls bei den Schülerinnen und Schülern: „Ihr wart wirklich fleißig und wahnsinnig schnell. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.“ Einen besonderen Dank richtet sie außerdem an die Kolleginnen und Kollegen des Forstamtes, die am Projekt beteiligten Waldpädagoginnen sowie an Michael Hein von Terra.Vita.

Nach der zeremoniellen Enthüllung der Eingangstafel konnten die Gäste den Lehrpfad erkunden. Die Eltern der Waldorfschule hielten Kuchen und kühlende Getränke bereit.

Die Waldorfschule Evinghausen will an der guten Zusammenarbeit mit dem WPZ Weser-Ems festhalten und den Baumlehrpfad regelmäßig in den Unterricht mit einbinden. Außerdem bietet das Waldpädagogikzentrum hier Waldjugendspiele für alle interessierten weiterführenden Schulen an.

Mehr Informationen und Kontakt unter wpz.weser-ems@nlf.niedersachsen.de.

Bilder (Landesforsten/Schmidt) zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts