1.000-jährige Eichen von morgen im Lagersundern

 In Forstamt Ankum, Regionale Presseregion West

Niedersächsische Landesforsten pflegen Alteichen mit langfristiger Habitatfunktion

(Rieste/Ankum) In einem Teil des Lagersundern bei Rieste, Teil der Försterei Maiburg, dürfen die Eichen uralt werden. Dabei hilft ihnen das Forstamt Ankum der Niedersächsischen Landesforsten. Es entnimmt jetzt im Rahmen einer Pflegemaßnahme Rotbuchen, welche den Eichen Platz zum Wachsen nehmen.

Eichenwald ohne reguläre Bewirtschaftung

„Vor sechs Jahren haben wir etwa die Hälfte der Eichenbestände, etwa zehn Hektar, im Lagersundern aus der regulären Nutzung genommen. Als sogenannte `Habitatbaumflächen des Pflegetyps`, sollen die Eichen hier jetzt alt werden, bis sie irgendwann im Laufe ihres natürlichen Lebenszyklus‘ zerfallen. Die Rotbuchen entfernen wir, damit die Eichen nicht vorzeitig durch den Wuchsdruck absterben“, erläutert Lea Reichmann, Försterin für Waldnaturschutz im Forstamt Ankum.

Als Lichtbaumart braucht die Eiche ausreichend Kronenfreiheit. Die Entnahme der Rotbuchen sorgt dafür, dass sich die Lebenserwartung der Eichen deutlich erhöht. Sie haben im Lagersundern eine Habitatbaumfunktion. Das bedeutet, dass sie aufgrund ihrer Größe, ihres Alters und ihres Erscheinungsbildes einen wertvollen Lebensraum für eichenbewohnende Tierarten bieten. Dazu gehören zum Beispiel Spechte, Fledermäuse und Eichhörnchen, aber auch Wildbienen, an die 170 Schmetterlingsarten und über 1.000 Käferarten.

Holz verbleibt im Wald

Das anfallende Holz bleibt als Totholz im Wald liegen und wird nicht als Brennholz vermarktet. Damit kann es sich zersetzen und seine Nährstoffe dem natürlichen Stoffkreislauf zuführen. Außerdem profitieren davon zahllose totholzbewohnende und -zersetzende Organismen wie Pilze, Insekten und Mikroben.

Die Arbeiten starten am kommenden Montag, den 17.11.25, und werden voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit kann es zu Wegesperrungen kommen. Das Forstamt bittet, diese aus Sicherheitsgründen zu beachten, und dankt für das Verständnis der Waldbesuchenden.

 

Bilder (Landesforsten) zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts