Renaturierung des Wietzegrabens im Misburger Wald
Jugendliche helfen bei der Renaturierung des Wietzegrabens im Misburger Wald –
Vier Tage Naturschutz zum Mitmachen – eine Ferienaktion des Misburger Wald-Forums
(Hannover Misburg) Der Wietzegraben im Misburger Wald wurde in der Vergangenheit stark begradigt und eingeengt, was bekanntermaßen negative Folgen für die Ökologie des Fließgewässers und den angrenzenden Wald hatte. Die Niedersächsischen Landesforsten möchten gemeinsam mit Jugendlichen den Bachlauf in einen strukturreicheren, naturnäheren Zustand zurückführen.
Im Rahmen einer viertägigen Mitmach-Aktion vom 17.–18. und 21.–22. Juli 2025 sind Jugendliche eingeladen, gemeinsam mit Forstleuten und Fachkräften an der Renaturierung des Wietzegrabens zu arbeiten. Durch das gezielte Einbringen von Holz wird der bisher gleichförmige Graben aufgelockert, die Fließgeschwindigkeiten variieren innerhalb des Bachbettes, Kolke und Ausbuchtungen können gebildet werden und im Optimalfall verringert sich die Abflussgeschwindigkeit des Wassers, was auch dem Wald zu Gute kommt. Auf lange Sicht soll so ein natürlicher, mäandrierender Verlauf entstehen – ein ökologischer Gewinn für die Artenvielfalt, den Wasserkreislauf und das Waldklima.
„Strukturelemente wie Totholz und Steine bringen nicht nur Dynamik zurück in den Bachlauf, sie schaffen auch wichtige Lebensräume für Amphibien, Insekten und viele weitere Arten“, erklärt Clara Meyer, Försterin für Waldnaturschutz. „Und sie helfen dabei, das Wasser länger im Wald zu halten – ein weiterer Beitrag in Zeiten des Klimawandels.“
Die „Bachaktion“ beginnt mit einer kleinen Exkursion entlang des Wietzegrabens. Die Jugendlichen werden bei Planung und Umsetzung von Försterinnen und Förstern der Landesforsten sowie Fachleuten der Stadt Hannover (Eigentümerin des Grabens) und des Unterhaltungsverbandes Wietze begleitet. Die Teilnehmenden dokumentieren ihre Arbeit, um die Öffentlichkeit über das Projekt zu informieren.
Die Aktion ist Teil des Ferienprogramms des Misburger Wald-Forums, das regelmäßig spannende Angebote für Kinder und Jugendliche macht – darunter auch die beliebte eintägige Holzwerkstatt oder Exkursionen zu Naturthemen. Es lohnt sich, regelmäßig auf die Seite des Wald-Forums zu schauen und sich über weitere Aktionen in den Ferien zu informieren.
Die Teilnahme kostet 20 Euro (Versorgungspauschale). Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, feste Schuhe, Handschuhe sowie ggf. Insekten- oder Zeckenschutz.
Termine:
17.–18. und 21.–22. Juli 2025, jeweils ab 9:30 Uhr
Treffpunkt:
Misburger Wald-Forum, Buchholzer Straße 60, 30629 Hannover
Anmeldung:
Per Anmeldebogen unter Misburger Wald-Forum – Niedersächsische Landesforsten oder direkt im Wald-Forum
Bilder zum Download finden Sie HIER
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.