Hohes Engagement für den Schutz des Feuersalamanders im Braken
Im Braken bei Harsefeld sorgt ein neues Amphibienleitsystem dafür, dass Feuersalamander und andere Tiere sicher die Wege queren können. Möglich wurde das Projekt dank großem ehrenamtlichen Engagement und starker Unterstützung durch zahlreiche Förderer.
Seit mehreren Jahren engagieren sich ehrenamtliche Naturschützer im Braken bei Harsefeld für den Schutz des seltenen Feuersalamanders. Durch die Förderung der Deutschen Postcode-Lotterie, des NABU, des Landkreises Stade, der Beatrice-Nolte-Stiftung und der Niedersächsischen Landesforsten konnte nun eine stationäre Amphibienleiteinrichtung mit Tunneln installiert werden. Diese ermöglicht den Tieren eine sichere Passage und wurde bereits intensiv genutzt, wie eine Kameraüberwachung zeigte. Das Naturschutzamt Stade, das Forstamt Harsefeld und die ÖNSOR zogen eine positive Bilanz und bedankten sich im Rahmen einer Feierstunde bei allen Unterstützern und Helfern.
Den Link zur Presseinformation der Ökologische NABU Station Oste-Region finden Sie hier.
 
							 
			
							

