Neue Kooperation
Neue Kooperation: Oberschule Varrel und Waldpädagogikzentrum Hahnhorst starten gemeinsame Bildungsprojekte im Wald
(Schwaförden/Varrel) Seit August 2025 besteht eine enge Kooperation zwischen der Oberschule Varrel und dem Waldpädagogikzentrum (WPZ) Hahnhorst der Niedersächsischen Landesforsten. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Lebensraum Wald als Lern- und Erfahrungsort näherzubringen – angepasst an das Kerncurriculum der Schule.
Den Anstoß gab ein gemeinsames Projekt mit Namibia, das bereits im Frühjahr 2024 für Begeisterung sorgte: Im Rahmen des „Sonnenkinder-Projekts“ kamen Schülerinnen und Schüler der Namib High School Swakopmund nach Varrel und besuchten dabei auch das WPZ Hahnhorst. Dort erlebten sie den norddeutschen Wald hautnah – ein Ereignis, das nachhaltige Eindrücke hinterließ. Aus dieser Erfahrung entstand die Idee, die Waldpädagogik künftig fest im Schulalltag der OBS Varrel zu verankern.
„Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler den Wald mit all ihren Sinnen erleben und gleichzeitig ökologische Zusammenhänge verstehen“, sagt Oberschulrektorin Carola Labbus. Sie begleitet die Kooperation seit Beginn und ist Ansprechpartnerin auf Seiten der Schule. Unterstützt wird sie von Florian Wilhelm, der die organisatorische Umsetzung auf Schulseite koordiniert.
Im Mittelpunkt stehen altersgerechte Waldthemen, die an den Unterricht in Biologie und Erdkunde anknüpfen. So lernen die Fünftklässler den Wald spielerisch als Lebensraum kennen und stärken dabei ihre Klassengemeinschaft. In Jahrgang 7 geht es um Themen wie Fotosynthese, Biodiversität, Totholz und Klimaschutz, während in Jahrgang 9 ökologische Prozesse und der Wald als Kohlenstoffspeicher behandelt werden.
Die praktischen Lerneinheiten finden im WPZ Hahnhorst statt und werden von zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen durchgeführt.
„Diese Kooperation zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen den Wald als lebendigen Lernort zu öffnen“, sagt Michael Knipping, Leiter des Waldpädagogikzentrums Hanhorst. „Wenn Schülerinnen und Schüler erleben, wie eng Klima, Wasser, Boden und Wald miteinander verknüpft sind, entsteht Verständnis für Nachhaltigkeit und genau das brauchen wir für die Zukunft.“
Mit der Kooperation schaffen die Landesforsten und die Schule ein dauerhaftes Angebot, das Umweltbildung erlebbar macht.
Bilder zum Download finden Sie Hier
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.
