Heinrich Pape aus Mascherode mit der Niedersächsischen Forstmedaille geehrt
(Braunschweig/Hannover) An drei Preisträger hat Niedersachsens Forstministerin Miriam Staudte am 27. November 2024 die Niedersächsische Forstmedaille für Verdienste um den niedersächsischen Wald verliehen. Die Medaillen haben Heinrich Pape aus Braunschweig und Lars Kasper aus Rosdorf im Landkreis Göttingen erhalten sowie posthum Prof. Dr. Hans-Jürgen Otto aus Wedemark-Berkhof, Region Hannover, vertreten durch seine Ehefrau Dr. Christa-Marie Otto.
Forstministerin Miriam Staudte bei der Übergabe der Medaillen im Forstministerium: „Das Erleben der Natur und persönliches Engagement im Wald stärkt das Wissen und die Verantwortung für unsere natürliche Umwelt. Ich freue mich jedes Jahr, diese Auszeichnung an Menschen wie Sie zu überreichen: Menschen, die sich für den niedersächsischen Wald und damit für die Gesellschaft einsetzen. Für dieses Engagement bedanke ich mich herzlich.“
Mit Heinrich Pape aus Braunschweig-Mascherode wurde ein außergewöhnlich und vielseitig für die Belange des Waldes engagierter Bürger geehrt. Seit Ende der 1980-er Jahre ist er im Vorstand der Forstgenossenschaft Mascherode tätig, die von den Niedersächsischen Landesforsten betreut wird. Seit dem Jahr 2002 ist er dort erster Vorsitzender. 2017 wurde Heinrich Pape zum Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaft „Alt Braunschweiger Land“ gewählt. Beide Ämter nimmt er sehr engagiert und aktiv gestaltend wahr. Als langjähriges Mitglied im Forstausschuss der Landwirtschaftskammer Niedersachsen setzt er sich dort intensiv für die Belange der Waldbesitzer im Allgemeinen und der Forstgenossenschaften im Speziellen ein.
Besonders großes Engagement entwickelte Heinrich Pape bei den Wiederaufforstungen nach den zahlreichen Kalamitäten und Naturkatastrophen wie Kyrill, Friederike, den Dürrejahren 2018-2021 und der Borkenkäfervermehrung. Er ist Initiator des Projektes „Schulwald Mascheroder Holz“. Dies ist ein Projekt der Forstgenossenschaft mit der örtlichen Grundschule.
Heinrich Pape ist ein echter Teamplayer. Er versteht es, die verschiedensten Interessengruppen im Wald der Forstgenossenschaft einzubinden. Er ist seit dessen Gründung Mitglied im Förderverein Waldforum Riddagshausen und engagiert sich dort immer wieder ehrenamtlich in der Vorstandsarbeit und bei öffentlichen Veranstaltungen. Als erfahrener Waldbewirtschafter im städtischen Raum genießt er eine hohe Akzeptanz bei waldpädagogischen Veranstaltungen mit Schulklassen und Jugendgruppen. Immer wieder unterstützt er freiwillig das Forstamt Wolfenbüttel und das Waldpädagogikzentrum bei größeren Veranstaltungen. Mit seinem großen Engagement in der Öffentlichkeit wirbt er erfolgreich für die nachhaltige Nutzung und den Schutz des Waldes. Er ist ein exzellenter Waldbotschafter!