Forstamt Lauterberg ebnet Aussichtpunkt am Stöberhai

 In Forstamt Lauterberg, Harz, Regionale Presseregion Süd

Alte Fundamente beseitigt, Hohlräume verfüllt und Plateau für Rastplatz hergerichtet

(Wieda) Das Forstamt Lauterberg hat Überreste früherer Bauten und eines ehemaligen Hotels auf dem Berg Stöberhai beseitigt. Der Aussichtspunkt in 720 Metern Höhe wurde für Besucher aufgewertet und gesichert. „Gefahrenstellen wie Hohlräume und Betonreste sind entfernt. Der Wegebaustützpunkt der Niedersächsischen Landesforsten hat das Plateau des höchsten Berges im Südharz geebnet und mit Mineralgemisch befestigt. Jetzt fehlen nur noch die Sitzbänke, die der Harzklub Zweigverein Wieda aufstellen will“, freut sich Revierförster Jörg Helmker. Der Leiter der Försterei Stöberhai ist mit dem Ergebnis zufrieden. Die Arbeiten seien noch rechtzeitig vor Ostern und zum Saisonbeginn abgeschlossen. Radfahrer und Wanderer könnten nun den beliebten Aussichtspunkt zum Brocken in aller Stille genießen, stellt Förster Helmker in Aussicht.

Die Bergkuppe auf dem Stöberhai ist von verschiedenen Orten der Umgebung erreichbar. Zahlreiche Wanderwege wie auch der Harzer Baudenstieg führen auf seine Spitze. Eine asphaltierte und für den öffentlichen Verkehr gesperrte Straße führt von Wieda hinauf zum Stöberhai.

Der Stöberhai ist als Nr. 159 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen. Die Stempelstelle hängt in der wenige Meter nordnordwestlich des Berggipfels stehenden Schutzhütte Stöberhaihütte.

Fotodownload:

https://nlf.pixxio.media/share/1743761912JulO6AxYOBbnsH

Quelle Harzklub-Zweigverein Wieda / Michael Hellberg

 

Recommended Posts