Große Nachfrage nach „Waldtiere op Platt“ – Zweite Auflage erscheint!

 In WPZ Ostheide

(Bremen/Niedersachsen) „Wir haben nicht damit gerechnet, dass unsere Broschüre „Waldtiere op Platt“ so schnell vergriffen sein würde!“, freut sich Thorsten Börnsen, Geschäftsführer des Länderzentrums für Niederdeutsch. Innerhalb von nur vier Wochen waren alle 5000 Exemplare der Erstauflage vergriffen. Jetzt gibt es eine zweite Auflage – und das Beste: Sie kann auch digital heruntergeladen werden: https://länderzentrum-für-niederdeutsch.de/wp-content/uploads/2025/03/waldtiere_platt_kompr.pdf

Die Broschüre, die das Länderzentrum gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten herausgegeben hat, ist ein echter Hingucker. Sie zeigt nicht nur die Vielfalt der Tiere in norddeutschen Wäldern, sondern auch den sprachlichen Reichtum der Region. Auf Plattdeutsch klingen die Tiernamen oft ganz anders als auf Hochdeutsch – der Igel wird zum „Swienegel“, die Libelle zur „Waterjumfer“ und die Waldeidechse zum „Eerdkruper“.

Nachdem bundesweit in den Medien über die Broschüre berichtet wurde, kamen Bestellungen aus dem ganzen Land. Das Telefon stand nicht mehr still und der Briefkasten war voll. Aufgrund des großen Interesses wurde nun eine zweite Auflage gedruckt.

Thorsten Börnsen freut sich: „Die große Nachfrage zeigt, wie ausgeprägt das Interesse an Plattdeutsch ist. Das Hosentaschenbuch ermutigt Lehrer, Eltern und Großeltern, mit Kindern auf Platt über den Wald und seine Tiere zu sprechen.“ Elke Urbansky von den Niedersächsischen Landesforsten ergänzt: „Die Broschüre bringt Plattdeutsch und Waldkenntnisse zusammen – ein Gewinn für beide Seiten!“

Wer das Heft bestellen möchte, kann einen ausreichend frankierten und an die eigene Anschrift adressierten Rückumschlag an das Länderzentrum für Niederdeutsch (Contrescarpe 32, 28203 Bremen) senden. Die Broschüre selbst ist kostenlos. Alternativ kann sie auch digital heruntergeladen werden.

Elke Urbansky teilt weiter mit: „Es ist nach wie vor möglich, auch über das Bildungsgebiet des Waldpädagogikzentrums hinaus, waldpädagogische Aktionen op platt zu vereinbaren. Wir haben zertifizierte Waldpädagogen, die auch in den Regionen Rotenburg, Nienburg und Bremen tätig sind.“

Kontakt:

Thorsten Börnsen, Geschäftsführer des LzN: 0151 – 421 30 622 | boernsen@LzN-bremen.de

Weitere Infos unter http://www.lzn-bremen.de und www.landesforsten.de.

Bilder (Landesforsten/Böttger) zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

 

Recommended Posts
Baum - Bart