Neue zertifizierte Waldpädagogin für die Bildungsregion Ostheide: Yvonne Schreiber startet durch
(Lüneburg/Uelzen) Die Bildungsregion Ostheide der Niedersächsischen Landesforsten bekommt Verstärkung: Yvonne Schreiber (42) ist seit Oktober 2024 zertifizierte Waldpädagogin (zWp) und wird künftig das Angebot des Waldpädagogikzentrums Ostheide bereichern. Die Lüneburgerin ist studierte Pädagogin und unterrichtet derzeit Deutsch, Englisch und fachfremd Kunst am Lessing-Gymnasium in Uelzen.
Ihr Weg zur Waldpädagogik führte über die Jagd und die Ausbildung ihres eigenen Hundes. „Die Schülerschaft hat sich in den letzten Jahren verändert und die Art und Weise zu unterrichten, gestaltet sich neu. Ich möchte die Waldpädagogik in die Schulen integrieren – BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ist schon ein großes Thema. Wir alle können durch die Verbindung zur Natur wachsen und insbesondere Kinder erleben im Wald, dass sie sich frei entfalten können“, beschreibt Schreiber ihre Motivation.
Im Schwerpunkt wird sie in den Regionen Lüneburg, Munster, Uelzen und Lüchow aktiv sein. Der Startschuss fällt mit Auftaktveranstaltungen im stadtnahen Waldgebiet von Uelzen. Besonders wichtig ist ihr, Menschen kreativ und themenbezogen an den Lebensraum Wald heranzuführen – auch mit kreativen literarischen Elementen.
Aktuell bildet sich Yvonne Schreiber zusätzlich zur zertifizierten Waldwohl- und Waldgesundheitstrainerin fort, um zukünftig noch vielfältigere Angebote machen zu können.
Elke Urbansky, Leiterin des Eintagesbetriebs im WPZ Ostheide, freut sich über die Unterstützung: „Die Waldpädagogikzentren der Landesforsten erfüllen einen Bildungsauftrag. Ich freue mich sehr über eine neue zertifizierte Waldpädagogin, die uns dabei unterstützt die Öffentlichkeit sowie Kinder und Jugendliche über die vielfältigen Wirkungen des Waldes zu informieren und durch waldpädagogische Aktionen erlebbar zu machen.“
Yvonne Schreiber freut sich auf die Arbeit in ihrer Heimatregion und auf viele interessierte Teilnehmende: „Ich bin sehr glücklich, hier als zWp aktiv werden zu können – der Lernort Wald ist einfach einzigartig.“
Zum Hintergrund:
Das Waldpädagogikzentrum (WPZ) Ostheide ist eine Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten, die sich auf waldpädagogische Angebote für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sowie naturinteressierte Erwachsene spezialisiert hat. Es verfügt über mehrere Standorte in der Region Ostheide, darunter das Haus Siedenholz in Unterlüß und das Haus Oerrel in Munster-Oerrel.
Neben den mehrtägigen Angeboten bietet das WPZ Ostheide auch Tages- und Kurzzeitveranstaltungen in der Bildungsregion Ostheide an. Diese richten sich an Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sowie an Naturinteressierte und Familien. Der Tagesbetrieb wird von Elke Urbansky geleitet, die über umfangreiche Erfahrung in der Waldpädagogik verfügt. Sie koordiniert die Einsätze zertifizierter Waldpädagoginnen und Waldpädagogen in der Region.
Das WPZ Ostheide trägt somit maßgeblich zur Umweltbildung und Sensibilisierung für den Lebensraum Wald in der Region bei.
Fotos (Böttger/NLF) zum kostenlosen Download finden Sie hier.
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.