Forstamt Unterlüß: Lasse Riedel beginnt als Förster für Waldökologie, Naturschutz und Naturdienstleistungen bei den Niedersächsischen Landesforsten
(Unterlüß) Das Niedersächsische Forstamt Unterlüß freut sich über Verstärkung im Bereich Waldökologie, Naturschutz und Naturdienstleistungen: Lasse Riedel, 26 Jahre alt und gebürtig aus Hermannsburg, verstärkt das Team der Landesforsten seit dem 1. April 2025 .
Mit seinem Einstieg bringt Riedel nicht nur forstwissenschaftliche Ausbildung, sondern auch eine starke persönliche Verbundenheit zur Region und zum Beruf mit. „Ich bin mit dem Wald groß geworden – und mit dem Försterberuf. Mein Vater war über zwölf Jahre Förster hier im Forstamt Unterlüß“, erzählt Riedel. „Auch meine Mutter ist als Tierärztin vor Ort tief in der Region verwurzelt. Ich hätte ihre Praxis übernehmen können – aber mich hat der Wald mehr gereizt.“
Nach dem Abitur 2017 am Christian-Gymnasium in Hermannsburg engagierte sich Riedel ein Jahr lang im Bundesfreiwilligendienst in der niedersächsischen Seehundstation Norddeich. Dort betreute er junge Seehunde von der Rettung über die Aufzucht bis zur Auswilderung. Zusätzlich war er in der angeschlossenen Vogelstation aktiv und hielt öffentliche Führungen und Vorträge. „Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie wichtig Naturvermittlung und praktische Arbeit im Umwelt- und Tierschutz sind“, so Riedel rückblickend.
2018 begann er das Studium der Forstwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen, das er 2023 mit dem Bachelor of Science abschloss. Nahtlos schloss sich der forstliche Vorbereitungsdienst bei den Niedersächsischen Landesforsten an. Sein Anwärterdienst führte ihn ins Forstamt Seesen im Harz, wo er alle Facetten der modernen, nachhaltigen Forstwirtschaft kennenlernte. Im März 2025 beendete er den Vorbereitungsdienst erfolgreich und kehrte anschließend in seine Heimatregion zurück.
Als sogenannter WNN-Förster (Waldökologie, Naturschutz, Naturdienstleistungen) wird Lasse Riedel künftig eng mit Christoph Rothfuchs zusammenarbeiten, dem für Großprojekte verantwortlichen Förster für Waldökologie und Naturschutz des Forstamtes Unterlüß. Riedel übernimmt dabei unter anderem Aufgaben im Rahmen von Biodiversitätsprojekten, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Naturschutzgebieten sowie in der ökologischen Begleitung von forstlichen Vorhaben. Darüber hinaus wird er auch die Holzkoordination in Ostniedersachsen unterstützen.
„Ich freue mich sehr, als Förster nun selbst Verantwortung zu übernehmen und dabei in der Region tätig zu sein, in der ich aufgewachsen bin“, sagt Riedel. „Es ist für mich eine besondere Chance, den Wald meiner Heimat aktiv mitzugestalten – sei es im Naturschutz oder bei der Umsetzung größerer Projekte mit langfristiger Wirkung.“
Bilder zum kostenlosen Download finden Sie hier.
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.