Wechsel in der Försterei Ahlden – Katharina Niebel übernimmt Revierleitung von Gerd Jülke
(Rotenburg/Ahlden) Försterin Katharina Niebel (38) hat zum 1. Mai 2025 die Leitung der Försterei Ahlden der Niedersächsischen Landesforsten übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Gerd Jülke an, der nach vielen Jahren engagierter Arbeit in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die rund 1800 Hektar Wald umfassende Försterei liegt in einem vielfältigen Naturraum aus Wäldern, Mooren und Heiden.
Katharina Niebel bringt viel Erfahrung und Herzblut für den Wald mit – und eine Biografie, die früh ihre Leidenschaft für die Forstwirtschaft erkennen lässt. Geboren im Rheinland und aufgewachsen in Ostwestfalen, wurde sie schon als Kind durch ihren Vater – selbst Förster in Nordrhein-Westfalen – an den Wald herangeführt. „Ich war oft mit meinem Vater draußen und habe schon früh beim Auszeichnen geholfen. Für mich war klar: Försterin ist kein Beruf, sondern eine Berufung“, sagt sie heute.
Nach dem Abitur im Jahr 2006 absolvierte sie zunächst ein Praktikum im sozialen Bereich, bevor sie ein halbes Jahr im Forstamt Hochstift verbrachte – ein entscheidender Schritt: Die Eindrücke dort, insbesondere aus der Betreuung von Privat- und Staatswald sowie dem Wisentgehege Hardehausen, festigten ihren Entschluss, Forstwirtschaft zu studieren. Von 2007 bis 2010 studierte sie an der HAWK in Göttingen, es folgte der forstliche Vorbereitungsdienst im Forstamt Dassel im Solling.
Nach der Anwärterzeit wurde sie in der Betriebsleitung der Niedersächsischen Landesforsten in Braunschweig im Bereich der Unternehmenskommunikation tätig. Doch die praktische Arbeit im Wald ließ sie nie los: 2014 wechselte sie ins Forstamt Fuhrberg als Försterin für Waldökologie und Naturschutz. Drei Jahre später übernahm sie die Försterei Mariensee im selben Naturraum der jetzigen Försterei Ahlden gelegen, in die sie aufgrund der Wohnortnähe wechselt.
„Ich freue mich sehr über die neue Aufgabe und die Möglichkeit, hier im Forstamt Rotenburg Verantwortung zu übernehmen“, so Katharina Niebel. „Das Revier ist gut strukturiert und gepflegt. Es wird spannend, die komplexen Kiefernwälder auf teils sehr armen Standorten behutsam umzubauen. Das ist eine große Herausforderung, aber ich kann auf eine gute Vorarbeit meines Vorgängers aufbauen. Besonders freue ich mich auf die Vielfalt des Reviers – mit seinen Mooren, Heiden und Wäldern.“
Das Aufgabenspektrum der Revierleitung Ahlden umfasst heute die Bewirtschaftung von 1650 Hektar Landeswald und die Betreuung von 150 Hektar Waldflächen Genossenschaftswald. Neben der anspruchsvollen Waldbewirtschaftung werden auch vielfältige Naturschutzaufgaben ihre Arbeit prägen, die Naturschutzgebiete „Moor in der Schotenheide“, „Schwedenschanze“ und das Flora-Fauna-Habitat (FFH) Gebiet „Aller-Böhme“ liegen in der Försterei.
Das Forstamt Rotenburg begrüßt Katharina Niebel und wünscht ihr alles Gute für die neue Aufgabe.
Foto (Niebel/NLF) zum kostenlosen Download finden Sie hier.
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.