Holzernte für langfristige Waldentwicklung im Naturschutzgebiet Braken

 In Forstamt Harsefeld, Regionale Presseregion Nordost

(Harsefeld/Rüstje) Die Revierförsterei Rüstje im Forstamt Harsefeld der Niedersächsischen Landesforsten (NLF) beginnt Anfang kommender Woche mit der Holzernte im Forstort Braken. Dieser liegt als wichtiges Verbindungsgebiet zwischen den Ortschaften Ahlerstedt und Ahrensmoor südlich von Harsefeld. Im Zuge der Waldarbeiten, welche ungefähr bis Mitte Oktober andauern, werden aus Sicherheitsgründen immer wieder einzelne Wegeabschnitte mit Bannern und Schildern gesperrt. In dieser Zeit können Radfahrende die Wege nicht nutzen. Umleitungen innerhalb des Forstortes sind nicht möglich.

„Unser Ziel ist es, die Waldentwicklung so zu steuern, dass sich ein stabiler, artenreicher Laubmischwald durchsetzt – und gleichzeitig liefern wir hochwertiges Holz an regionale Betriebe. So verbinden wir Naturschutz und nachhaltige Nutzung sinnvoll miteinander“, erläutert die zuständige Revierleiterin Melanie Offermanns. Die Holzernte dient der langfristigen Förderung der Laubholzverjüngung im Braken, damit das Naturschutzgebiet künftig standortgerechte Baumarten trägt. Das geerntete Holz wird an lokale Sägewerke geliefert, wo es zu Bau- und Konstruktionsholz verarbeitet wird.

„In der Holzernte wird dazu ausschließlich erntereifes Nadelholz gefällt – also Bäume, die alt und stark genug sind, um genutzt zu werden. Die einzelstammweise Holzernte erfolgt überwiegend mit einem Harvester. In feuchteren Partien übernehmen eigene Forstwirtinnen und Forstwirte die Fällung“, erläutert Offermanns weiter.

Das Forstamt Harsefeld bittet Waldbesuchende um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen. Trotz größter Sorgfalt lassen sich Schäden an einzelnen Wegen nicht vollständig vermeiden; nach der Holzabfuhr und bei geeigneter Witterung werden diese jedoch wieder instand gesetzt.

„Während der Arbeiten wirkt der Wald vorübergehend unordentlich. Kronenholz und einzelne Bäume verbleiben bewusst im Bestand, um den ökologisch wertvollen Totholzanteil zu erhöhen“, erklärt Offermanns. Aus Sicherheitsgründen ist es unbedingt erforderlich abgesperrte Wege zu meiden – fallende Bäume und Kronenteile stellen während der Holzernte eine akute Lebensgefahr dar.

Bilder zum kostenlosen Download finden Sie hier

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts