Erste Revierleiterin im Niedersächsischen Forstamt Neuenburg

 In Forstamt Neuenburg, Regionale Presseregion West

Friederike Schmitting übernimmt die Försterei Upjever

(Upjever/Neuenburg) Als erste Revierleiterin im Forstamt Neuenburg der Niedersächsischen Landesforsten übernimmt Friederike Schmitting das Revier Upjever. Damit erfüllt sich für sie der Traum vom eigenen Revier. Gesunde und stabile Wälder will sie der nächsten Generation übergeben.

Aufgewachsen im waldreichsten Bundesland Hessen

Friederike Schmitting wächst in der Nähe von Kassel in Hessen auf. In dem waldreichsten Bundesland Deutschlands ist das nächste Blätterdach nicht weit und so verbringt Schmitting viel Zeit mit ihrem Hund im Grünen. „Ich stamme nicht aus einer Försterfamilie. Aber, ich habe es schon immer geliebt draußen unterwegs zu sein und dabei über Stock und Stein die Natur zu erleben und genießen“, erzählt die 36-Jährige.

So absolviert sie nach der Schule 2011 bis 2012 ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) im Wisentgehege Springe bei Hannover. Die Idee, danach einen Forstberuf zu ergreifen, bekommt Schmitting durch ihre Vorgängerin in Springe. So geht es 2012 nach Göttingen an die Uni zum Studium der Forstwissenschaften. „Im Studium habe ich mich breit orientiert, denn Vorerfahrung im Job hatte ich noch nicht. Das Praktikum im Forstamt Lauterberg hat mich mit den Niedersächsischen Landesforsten vertraut gemacht. Im Masterstudium habe ich mich auf Waldnaturschutz spezialisiert und meine Studienarbeiten über Wildtierforschung geschrieben“, berichtet die Försterin weiter.

Erstes Revier in Hessen

Den Anwärterdienst absolviert Schmitting 2019 bis 2020 wieder in ihrer Heimat Hessen. Bei Rothenburg an der Fulda arbeitet sie als Flexible Revierleiterin und übernimmt dann ein Revier. Die Liebe zieht die Försterin aber wieder nach Niedersachsen und so bewirbt sie sich bei den Niedersächsischen Landesforsten. Angenommen, geht es 2022 zunächst ins bereits bekannte Forstamt Lauterberg. 2023 übernimmt Schmitting dann die Leitung des Maschinenstützpunktes im Forstamt Nienburg.

„Über all die beruflichen Stationen konnte ich sehr viel Erfahrung sammeln. Das hat mir sehr geholfen. Ich habe aber auch gemerkt, dass mich die Revierleitung am meisten erfüllt. Also habe ich geschaut, wo es schöne und spannende Wälder in der Nähe gibt und ein Revier als nächstes frei wird. Das war Upjever. Ich bewarb mich, hatte Glück und wurde genommen“, schildert die frischgebackene Revierleiterin.

Baumartenreiche und reich strukturierte Wälder

Friederike Schmitting ist sehr angetan von den Wäldern ihres neuen Revieres: „Hier lebt die Vielfalt. Die Wälder sind reich strukturiert und baumartenreich. Ganz so, wie wir sie uns im Leitbild der Langfristigen, ökologischen Waldentwicklung vorstellen.“ Allerdings, an die vielen, verstreut liegenden Forstorte muss sie sich erst noch gewöhnen.

Die Einarbeitungsphase liegt hinter Schmitting. Zwar lernt sie ihr Revier immer noch kennen, aber sie weiß was sie will: Ihre Wälder zukunftsstabil gestalten und den nachhaltigen Rohstoff Holz produzieren. Und dabei den Waldnaturschutz fördern und interessierten Menschen von ihrer Arbeit erzählen.

Das Forstamt Neuenburg freut sich über seine neue Kollegin und wünscht Friederike Schmitting alles Gute und viel Erfolg im Beruf.

 

Bilder (Landesforsten/Schmidt) zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.

Recommended Posts