Dohnser Grundschüler entdecken den Stadtwald Alfeld

 In Forstamt Grünenplan, Regionale Presseregion Mitte

Wald erleben mit allen Sinnen

(Alfeld) Einen Vormittag lang drehte sich für die Drittklässler der Dohnser Schule alles um Bäume, Tiere und Nachhaltigkeit. Im Stadtwald Alfeld, der von der Revierförsterei Alfeld im Forstamt Grünenplan betreut wird, erlebten die Kinder vergangenen Dienstag an vier Lernstationen den Wald mit allen Sinnen.

Bei schönstem Herbstwetter lernten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise, wie Photosynthese funktioniert, warum Nachhaltigkeit im Wald so wichtig ist, welche Tiere hier leben und wie man verschiedene Baumarten unterscheiden kann. Mit Rätseln, Bewegung und kleinen Experimenten wurde der Unterricht in die Natur verlegt. Ganz im Sinne des Programms „Schule im Wald“, das von der MorgenWald Stiftung unterstützt und finanziert wird.

„Solche Waldtage sind für die Kinder ein echtes Erlebnis“, sagt Revierleiter Kevin Kampert. „Sie bekommen ein Gefühl dafür, wie vielfältig der Wald ist und wie alles zusammenhängt. Vom kleinsten Insekt bis zum großen Baum. Das bleibt oft viel stärker hängen als jeder Unterricht im Klassenzimmer.“

Neben Kampert begleiteten auch Christine Knust, Leonhard Meis und Steffen Schmalz aus dem Forstamt Grünenplan die drei 3. Klassen durch den Wald und erklärten an den einzelnen Stationen die Themen rund um Tiere, Pflanzen und Ökologie.

Das Angebot richtet sich an die ortsansässigen Grundschulen, die ihren Unterricht in den Wald verlegen möchten. Interessierte Lehrkräfte können sich bei den Niedersächsischen Landesforsten oder der MorgenWald Stiftung über ähnliche Aktionen informieren.

Hintergrund zur MorgenWald Stiftung:

Die MorgenWald Stiftung setzt sich für den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung unserer Wälder ein. Sie stiftet regelmäßig die Beschaffung und Pflanzung neuer Bäume zur Wiederbewaldung von Waldflächen, die durch Windwurf, Borkenkäfer und Dürre in den letzten Jahren geschädigt wurden. Zudem fördert sie Umweltbildungsaktionen, um  Kindern spielerisch zu vermitteln, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Ressourcen ist. Das Programm wird in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Schulen und dem Forstamt Grünenplan umgesetzt.

Mehr Infos: www.morgenwald.org

 

 

 

Recommended Posts