Störche bekommen am Rauhen Busch ein neues Zuhause

 In Forstamt Nienburg, Regionale Presseregion West

Forstamt Nienburg spendet Douglasienstamm für Artenschutz

(Uchte/Hoysinghausen) Der Weißstorch soll es wieder etwas gemütlicher haben am und um den Rauhen Busch. In Kooperation mit dem Heimatverein Hoysinghausen baut Erich Seeger von der Hüttengemeinschaft Rauher Busch ein Storchennest auf dem Grundstück der dortigen Schutzhütte nahe dem Wald und den umliegenden Wiesen. Damit soll der Artenschutz gefördert und auch den Urlaubsgästen der Region etwas geboten werden. Den Stamm für die hohe Wohnstatt spendiert das Forstamt Nienburg der Niedersächsischen Landesforsten.

Weißstörche in Region zu Hause

Der Weißstorch ist kein seltener Gast um den Rauhen Busch und Hoysinghausen herum. „Störche gab es in unserer Region schon immer. Im nahen Naturschutzgebiet Uchter Moor und auf dem Grünland finden sie Nahrung“, erklärt Erich Seeger. Mit dem Hochnest wollen die Hoysinghauser die Großvögel fördern. „Es wäre natürlich auch eine tolle Attraktion für Urlauber, den Storch regelmäßig bei uns zu Besuch zu haben“, so Seeger weiter.

Forstamt unterstützt Naturschutzprojekte

Friederike Draber, Revierleiterin der Försterei Uchte, unterstützt das Projekt: „Als Herr Seeger nach einem Stamm für das Nest fragte, habe ich zugesagt. Und, weil wir Naturschutzprojekte in der Region gern fördern, spendierten wir in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Hoysinghausen einen Douglasienstamm.“

12 Meter und 30 Zentimeter

Der Douglasienstamm wurde im Zuge einer Holzerntemaßnahme im Januar im Rauhen Busch geerntet. Den Transport des 12 Meter langen und etwa 30 Zentimeter dicken Stammes organisierte Erich Seeger.

Bevor die Störche im Frühjahr wieder einfliegen, soll der Stamm stehen. „Dann weihen wir das Nest ein“, freut sich Seeger und bedankt sich für die gute, unkomplizierte Hilfe.

Bilder (Landesforsten) zum kostenlosen Download finden Sie hier.

Recommended Posts
Landwirtschaft - Ländliches Gebiet