Mehr Wald für alle: 1.700 Buchen in drei Stunden gepflanzt
Veranstaltungsreihe der LEB, Landfrauen Georgsheil und Niedersächsische Landesforsten endet mit öffentlicher Pflanzaktion
(Aurich/Neuenburg) Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Mehr Wald für alle“ organisiert die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) Aurich mit den Landfrauen Georgsheil und dem Niedersächsischen Forstamt Neuenburg unter dem Motto „Jetzt wird gehandelt“ eine öffentliche Pflanzaktion. Rund 40 Bürgerinnen und Bürger haben im Sandhorster Wald in gut drei Stunden etwa 1.700 Buchen gepflanzt.
Rund vierzig fleißige Pflanzende
„Neben den Landfrauen sind einige waldinteressierte Menschen in den Sandhorster Wald gekommen. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass auch einige Kinder mit dabei waren. Alle haben tüchtig mit angepackt. Zur Belohnung hatten wir bestes Wetter und ein tolles Kaffee- und Kuchenangebot der Landfrauen“, freut sich Organisatorin Karina Schaefer von der LEB Aurich. Zwischendurch bot Waldpädagoge Christoph Bruns aus Hesel den Kindern eine Erlebnisreise durch den Abenteuerort Wald an.
Bürgerbeteiligung und Austausch
„Wir freuen uns sehr über das Interesse der Menschen am Wald. Viele wollen dem Wald, der die letzten Jahre einiges hat einstecken müssen, helfen. Öffentliche Pflanzaktionen haben sich als guter Rahmen gezeigt, Bürgerinnen und Bürger partizipieren zu lassen. Gleichzeitig sind diese aber auch eine gute Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen“, resümiert Uwe Mestemacher, Leiter des Forstamtes Neuenburg, die Aktion.
LÖWE
Die gepflanzten Buchen sollen im Rahmen des LÖWE-Programms (Langfristige Ökologische Waldentwicklung) den bisher nadelholzdominierten Teil des Sandhorster Waldes vielfältiger machen und sind ein Teil der Strategie, den Wald an den Klimawandel anzupassen.
Alle drei Kooperationspartner ziehen ein positives Fazit der Veranstaltungsreihe und bedanken sich beim Team für die tatkräftige Unterstützung.
Bilder (Landesforsten/Schmidt) zum kostenlosen Download finden Sie hier.
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.