Kleiner Waldbrand im Hallerburger Holz
Feuerwehr verhindert Schlimmeres
(Springe/Gestorf) Eine aufmerksame Spaziergängerin verhinderte am Donnerstag den 27. März möglicherweise Schlimmeres: Im Hallerburger Holz entdeckte sie einen brennenden Baumstumpf und benachrichtigte umgehend die Freiwillige Feuerwehr Gestorf. Die Einsatzkräfte rückten mit zwei Fahrzeugen aus und konnten den Brand schnell löschen. Die Ursache des Feuers ist bislang ungeklärt.
„Glücklicherweise wurde das Feuer frühzeitig entdeckt, sodass kein größerer Schaden entstanden ist. Dennoch zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, gerade in trockenen Witterungsphasen besonders achtsam zu sein“, sagt Sven Pukallus, Revierleiter im Forstamt Saupark.
Mit steigenden Temperaturen und trockener Witterung steigt auch die Waldbrandgefahr. Daher ist es besonders wichtig, dass alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher sich dieser Gefahren bewusst sind und sich entsprechend verhalten sind. „Bitte verzichten Sie darauf, im Wald zu rauchen oder offenes Feuer zu machen. Ein kleiner Funke kann ausreichen, um eine gefährliche Situation zu verursachen“, appelliert Pukallus.
Besonders im Frühjahr, wenn trockenes Gras und Laub auf dem Waldboden liegen, kann sich ein Feuer schnell ausbreiten. Die Niedersächsischen Landesforsten und die Feuerwehr appellieren daher an die Bevölkerung, verdächtige Rauchentwicklungen sofort unter der Notrufnummer 112 zu melden.
Bilder zum Download finden Sie HIER
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.