Neue Pyramide auf dem LÖWE-Pfad
(Wolfenbüttel) Pünktlich zum Frühlingsbeginn haben Mitarbeitende des Forstamtes Wolfenbüttel eine wichtige Einrichtung auf dem LÖWE-Pfad im Lechlumer Holz erneuert. Die aus einer massiven Holzkonstruktion bestehende Sitzpyramide war in die Jahre gekommen und nicht mehr verkehrssicher.
Forstwirtschaftsmeister Thomas Klingelschmitt und vier Auszubildende im Ausbildungsberuf Forstwirt im zweiten Lehrjahr haben mit viel Engagement und Geschick eine neue Pyramide gebaut. Die Konstruktion besteht aus massiven Eichenbohlen, die von einem regionalen Sägebetrieb aus heimischem Eichenstammholz hergestellt wurden.
„Der Bau dieses sehr ungewöhnlichen Sitzmöbels war schon eine Herausforderung“, sagt Thomas Klingelschmitt und fügt hinzu: „Ich bin echt begeistert von der Kreativität und dem Eifer, mit dem unsere Auszubildenden diese nicht alltägliche Aufgabe gemeistert haben.“
Die Pyramide ist ein seit vielen Jahren sehr beliebter Anlaufpunkt auf dem LÖWE-Pfad am nördlichen Wolfenbütteler Stadtrand. Sie bietet ganzen Schulklassen und Kindergartengruppen, aber auch Familien genügend Platz für eine kleine Rast auf dem erlebnis- und lehrreichen Rundkurs. Die Pyramidenform wurde nicht ohne Hintergedanken gewählt: Sie symbolisiert die Nahrungspyramide in der Natur. Eine kleine Informationstafel erläutert diesen Zusammenhang.
Ein Bild in druckfähiger Auflösung finden Sie hier zum Download. Bildquelle: Niedersächsische Landesforsten