Alle Viere – Molcharten in renaturiertem Waldteich nachgewiesen
Alle Viere – Molcharten in renaturiertem Waldteich nachgewiesen
Auszubildende der Landesforsten lernen praktischen Artenschutz
(Brünnighausen) Im Rahmen eines praktischen Artenschutzprojekts haben die Niedersächsischen Landesforsten im Forstamt Saupark ein Waldteich renaturiert. Durch die vor vielen Jahren von Menschen eingesetzten Fische und die starke Verschlammung war die Gewässerökologie stark gestört und dadurch extrem artenarm. Ziel des Projektes war, die natürliche Artenvielfalt zu unterstützen und zu fördern. Das Wasser wurde abgelassen, die Fische entnommen und die dicke, sauerstoffarme Schlammschicht ausgebaggert.
Gemeinsam mit den Forstwirtauszubildenden der Niedersächsischen Landesforsten machte Naturschutzförster Heiko Brede jetzt eine Bestandsaufnahme der Molche in diesem und weiteren Waldteichen. Die Aufnahme mit dem Ziel, die Amphibienvielfalt zu erfassen, brachte ein erfreuliches Ergebnis: Alle vier in Niedersachsen heimischen Molcharten konnten nachgewiesen werden.
In den frühen Morgenstunden wurden spezielle Amphibienreusen ausgelegt und nach rund drei Stunden kontrolliert. Der Nachweis von Teich-, Faden-, Berg- und sogar dem seltenen Kammmolch zeigt, dass die Maßnahme erfolgreich war und der Teich als wertvoller neuer Lebensraum angenommen wird.
Besonders erfreulich: Auch die angehenden Forstwirte waren an der Untersuchung beteiligt. Der Naturschutz ist ein fester Bestandteil der Ausbildung bei den Niedersächsischen Landesforsten und verankert im LÖWE (Langfristige Ökologische WaldEntwicklung)-Programm.
Naturschutzförster Heiko Brede betont die Bedeutung solcher Einsätze:
„Unsere Wälder sind mehr als Holzlieferanten. Wer sie rundum nachhaltig bewirtschaften will, muss ihre ökologische Vielfalt verstehen und schützen. Die Ausbildung am Teichrand – mit Gummistiefeln und Reusen statt Motorsäge – ist für unsere jungen Forstleute ein wichtiger Schritt, um den Blick für das Ganze zu entwickeln.“
Bilder zum Download finden Sie hier: HIER
Für die Presse bieten wir zu aktuellen Ereignissen und Meldungen Bilder und Texte zum Download an. Die zum Download angebotenen Fotos dürfen nur gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema veröffentlicht werden, mit dem sie in Verbindung stehen und müssen mit einem ungekürzten Urheberrechtsnachweis versehen sein, wie er jeweils an den Abbildungen angeben ist.